Praxisberater – Kontakt & Sprechzeiten

Sandra Leuner und Anja Richter

Praxisberaterinnen

Büro: Neubau, Zimmer N 1.06

Montag – Freitag: 7:30 – 13:30 Uhr und nach Vereinbarung

Kontaktdaten:                 

Sandra Leuner

     Telefon:  0176 16067702
     E-Mail:    sandra.leuner@bao-gmbh.de

   

 

Anja Richter

     Telefon:  0176 16067703
     E-Mail:    anja.richter@bao-gmbh.de

Unsere Angebote für …

Schülerinnen und Schüler

  • Durchführung einer Potentialanalyse zur Feststellung der persönlichen Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Gemeinsames erstellen eines individuellen Entwicklungsplanes auf Grundlage der Potentialanalyse
  • Eigene Fähigkeiten und Stärken einschätzen lernen
  • Berufsfelder und Berufsbilder kennenlernen
  • Eigene Zukunfts- und Berufsvorstellungen entwickeln
  • Informations- und Beratungsangebote kennen und nutzen lernen
  • Unterstützung bei der Suche nach Praktika mit anschließender Auswertung
  • Begleitung zu Messebesuchen, „Schau Rein!“, zum Tag der offenen Tür an Berufsschulzentren u.v.m.

Eltern

  • Gemeinsame Auswertungsgespräche mit Eltern und Schülerinnen und Schüler zur Erstellung eines individuellen Entwicklungsplanes
  • Unterstützung bei der Entwicklung der individuellen Berufsvorstellung Ihres Kindes
  • Information bei Fragen zu den Berufswünschen Ihres Kindes
  • Information bei Frage zu Praktikums- und Ausbildungsbetrieben in der Region

Lehrerinnen und Lehrer

  • Unterstützung der Schule bei der frühzeitigen, praxisnahen Berufsorientierung
  • Unterstützung bei der Einführung des Berufswahlpasses in Absprache mit dem Berufsberater und des Kooperationspartners AOK Plus
  • Unterstützung bei der Umsetzung des Berufsorientierungskonzeptes der Schule
  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Berufsorientierungsveranstaltungen
  • Unterstützung bei der Arbeit mit dem Berufswahlpass
  • Unterstützung bei der Suche und Auswertung von Praktika

Ziele des Projektes Praxisberater:

  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in der 7. und 8. Klasse durch Potenzialanalyse, Entwicklungsplan und persönlichen Berufswünschen individuell unterstützt
  • Die Berufswahlkompetenz der Schülerinnen und Schüler wird erhöht
  • Aufgrund praxisnaher und kompetenzorientierter Berufsorientierung können berufliche Fehlentscheidungen verringert werden
  • Durch die enge Zusammenarbeit mit Firmen in der Region kann frühzeitig auf den Fachkräftebedarf reagiert werden und somit Ausbildungschancen realisiert werden
  • Der Berufsberater kann an die Ergebnisse und praktischen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler nach der Klassenstufe 8 anknüpfen

Das Projekt Praxisberater, ist ein freiwilliges, kostenloses und vertrauliches Angebot für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8. Sämtliche persönliche Daten werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung an Dritte weitergegeben.

Die Pflichtaufgaben der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit werden durch das Projekt „Praxisberater an Schulen“ nicht übernommen.