Das Schuljahr 2024/2025 haben wir an der Oberschule Elstra wie gewohnt mit dem Ziel, „Gutes zu tun“ und Zeit miteinander zu verbringen, abgeschlossen.
So konnten in der Abschlusswoche am Montag alle Klassen im Rahmen von Klassenleiterstunden das Jahr beschließen. Am Dienstag hieß es dann, „genial sozial“ zu sein. Hierbei bekamen die Schüler eine weitere Möglichkeit, in ein mögliches zukünftiges Arbeitsumfeld reinzuschnuppern und gleichzeitig Geld für gemeinnützige Zwecke sowie für schulinterne Projekte zu sammeln. Der Mittwoch stand unter dem Motto der Nachhaltigkeit. Die einzelnen Klassen gestalteten eigene Projekte wie gesund und nachhaltig kochen im Klostergarten in Panschwitz-Kuckau, Upcycling von Textilien und Gebrauchsgegenständen, das Erkunden von Maßnahmen zur Verbesserung des CO2-Ausstoßes in Städten oder das Kennenlernen von Sensorik für den Geruchsinn und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten.
Unser jährliches Wettstreiten im Wasser fand am Donnerstag im Freibad in Burkau statt. Auf der einen Seite kämpften die Klassen in Schwimm- und Spaßstaffeln gegeneinander. Auf der anderen Seite gab es genügend Möglichkeiten, sich selbst z. B. auf der Slackline zu probieren, seine Reaktion zu testen oder das Bullseye beim Fußballdart zu treffen.
Die Schülervollversammlung am Freitag stand ganz im Zeichen der Kultur, der Würdigungen und Verabschiedungen. Frau Nothing und Herr Haase lieferten mit Leona, Melina und Elena einen kulturellen Rahmen. Respekt: Wir haben wirklich Stars in unseren Reihen! Nach der Würdigung der Klassenbesten wurde es emotional. So verabschiedeten wir Herrn Ließler, Herrn Haase und Herrn Henke, die sich nun an anderer Stätte ihrer sehr guten Arbeit widmen werden. Mit tränenden Augen wurden alle von der Schulgemeinschaft verabschiedet. Wir wünschen alles Gute für die Zukunft.
Am 20.06.2025 verabschiedeten wir bereits die Absolventen dieses Schuljahres. Auch ihnen wünschen wir alles Gute! Wir hoffen, dazu beigetragen zu haben, dass ihr gut auf eure Zukunft vorbereitet seid!