Ganztagsangebote 2023/2024
Die Ganztagsangebote werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Für das Schuljahr 2023/24 können wir nachfolgende Ganztagsangebote anbieten. Diese starten nach den Oktoberferien. Eine Anmeldung verpflichtet zur regelmäßigen Teilnahme. Entschuldigungen sollten die Ausnahme darstellen und erfolgen direkt beim Kursleiter oder im Sekretariat der Schule.
Sollten sich Schülerinnen und Schüler auch nach dem Ende der Einschreibefrist für einen Kurs anmelden wollen, ist das bei freien Kapazitäten auch noch im Laufe des Schuljahres möglich. Meldet euch dazu im Sekretariat der Schule.
Bitte immer den aktuellen Vertretungsplan beachten.

Volleyball (JK)
Klassenstufen: 7-10
Betreuer: Herr Petrenz
Wann? Montag 13:30-15:00 Uhr
Wo? Turnhalle
Max. Teilnehmerzahl: 18
Abmelden?

Zukunftswerkstatt „Mach die Schule grün“ (JK)
Klassenstufen: 5-10
Betreuer: Herr Freudenberg
Wann? Montag, 13:30-15:00 Uhr
Wo? N.1.10/12
Max. Teilnehmerzahl: 12
Registrieren
Nur 10 Plätze übrig...

Abmelden?

Kochen für den kleinen Hunger (WK)
Klassenstufen: 5-7
Betreuer: Frau Weser
Wann? Dienstag A/B-Woche, 13:30-15:00 Uhr
Wo? A.0.03
Max. Teilnehmerzahl: 20
Abmelden?

Musik und Theater machen Spaß und gute Laune (JK)
Klassenstufen: 5-10
Betreuer: Frau Hose, Frau Nothing
Wann? Dienstag, 13:30-14:45 Uhr
Wo? N 1.17
Max. Teilnehmerzahl: 15
Abmelden?

Inlineskaten (JK)
Klassenstufen: 5-10
Betreuer: Herr Pluder
Wann? Dienstag, 13:30 – 14:40 Uhr, Nur von November bis Januar!
Wo? Sporthalle
Max. Teilnehmerzahl: 12
Registrieren
Nur 3 Plätze übrig...

Abmelden?

Tischtennis (WK)
Klassenstufen: 5-10
Betreuer: Herr Dr. Kramer
Wann? Mittwoch, 13:30-15:00 Uhr
Wo? Sporthalle
Max. Teilnehmerzahl: 16
Registrieren
Nur 7 Plätze übrig...

Abmelden?

Tanz dich fit
Klassenstufen: 5-8
Betreuer: Frau Herbst
Wann? Mittwoch, 13:30-15:00 Uhr
Wo? Sporthalle
Max. Teilnehmerzahl: 25
Registrieren
Nur 9 Plätze übrig...

Abmelden?

Bowling (WK)
Klassenstufen: 5-8
Betreuer: Herr Hommel
Wann? Mittwoch A/B Woche, 13:30 – 14:30 Uhr
Wo? Bowlingbahn
Max. Teilnehmerzahl: 20
Abmelden?

(Über)Lebenstraining (JK)
Klassenstufen: 5/6
Betreuer: Frau Platzk
Wann? Mittwoch,A/B-Woche, 13:30-15:00Uhr
Wo? A.0.01
Max. Teilnehmerzahl: 12
Registrieren
Nur 6 Plätze übrig...

Abmelden?

Töpfern (WK)
Klassenstufen: 5-10
Betreuer: Frau Wolfram
Wann? Donnerstag, 13:30 – 15:00 Uhr
Wo? N 1.12
Max. Teilnehmerzahl: 16
Abmelden?

Handball(JK)
Klassenstufen: 5-10
Betreuer: Herr Freudenberg, Fynn Thies
Wann? Donnerstag, 13:30-15:00 Uhr
Wo? Sporthalle
Max. Teilnehmerzahl: 10
Registrieren
Nur 4 Plätze übrig...

Abmelden?

Leseratten (JK)
Klassenstufen: 5-10
Betreuer: Frau Jäckel
Wann? Donnerstag, 13:30 – 14:45 Uhr
Wo? A.0.04
Max. Teilnehmerzahl: 15
Registrieren
Nur 2 Plätze übrig...

Abmelden?

"Zeit für mich" - Achtsamkeitstraining
Klassenstufen: 5-10
Betreuer: Frau Kunath
Wann? Freitag, 13:30 – 15:00 Uhr
Wo? N.1.13
Max. Teilnehmerzahl: 12
Registrieren
Nur 11 Plätze übrig...

Abmelden?

Fit und entspannt ins Wochenende- Hullern, Yoga... (JK)
Klassenstufen: 5-10
Betreuer: Frau Bräuer
Wann? Freitag, 13:30 – 15:00 Uhr
Wo? Turnhalle
Max. Teilnehmerzahl: 12
Registrieren
Nur 4 Plätze übrig...

Abmelden?

3D-Druck erleben (JK)
Klassenstufen: 7-10
Betreuer: Herr Nikolaus
Wann? noch offen, 13:30 – 15:00 Uhr,
Wo? N1.10
Max. Teilnehmerzahl: 6
Registrieren
Nur 4 Plätze übrig...

Abmelden?

So einfach ist programmieren mit "Python" (JK)
Klassenstufen: 7-10
Betreuer: Herr Senkpiel
Wann? Freitag, A-Woche, 13:30-15:00 Uhr
Wo? A.0.01
Max. Teilnehmerzahl: 12
Registrieren
Nur 7 Plätze übrig...

Abmelden?

Lernpatenschaft (JK)
Klassenstufen: 5-10
Betreuer: Frau Rathmann, Herr Henke
Wann? individuelle Arbeitstreffen
Die Anmeldung erfolgt direkt bei Frau Rathmann oder Herrn Henke.
LRS- Förderung 5 (JK)
Klassenstufen: 5
Betreuer: Frau Hose
Wann? Montag, A-Woche, 13.30-14.15 Uhr
Wo? N.1.13
Max. Teilnehmerzahl: 10
Registrieren
Nur 3 Plätze übrig...

Abmelden?
LRS-Förderung 6 (JK)
Klassenstufen: 6
Betreuer: Frau Hose
Wann? Montag, B-Woche, 13:30-14:15 Uhr
Wo? A.E.06
Max. Teilnehmerzahl: 10
Registrieren
Nur 4 Plätze übrig...

Abmelden?

Lernzeit Mathematik 5 (JK)
Klassenstufen: 5
Betreuer: Herr Ruhland
Wann? Mittwoch, 13:30-14:15 Uhr
Wo? N.1.08
Max. Teilnehmerzahl: 12
Registrieren
Nur 7 Plätze übrig...

Abmelden?

Lernzeit Mathematik 6 (JK)
Klassenstufen: 6
Betreuer: Herr Ruhland
Wann? Donnerstag, 13.30-14.15 Uhr
Wo? A.E.15
Max. Teilnehmerzahl: 12
Abmelden?

Prüfungsvorbereitung Ma (JK)
Klassenstufen: 10
Betreuer: Frau Ludwig
Wann? Dienstag, B-Woche, 13:30-15:00 Uhr
Wo? A.1.03
Max. Teilnehmerzahl: 24
Registrieren
Nur 12 Plätze übrig...

Abmelden?

Prüfungsvorbereitung Ph (JK)
Klassenstufen: 10
Betreuer: Herr Petrenz
Wann? Dienstag A-Woche, 13:30-15:00 Uhr
Wo? A.1.03
Max. Teilnehmerzahl: 24
Registrieren
Nur 11 Plätze übrig...

Abmelden?

Prüfungsvorbereitung Ch/ Bio (JK)
Klassenstufen: 10
Betreuer: Frau Wolf
Wann? Mittwoch, 13:30-14:15 Uhr (regulär Chemie, außer letzter Mittwoch im Monat Biologie)
Wo? A.1.01
Max. Teilnehmerzahl: 24
Registrieren
Nur 11 Plätze übrig...

Abmelden?
Tischtennis (JK)
- Erlernen/ üben von Grundtechniken und Spielregeln
Volleyball(JK)
- Erlernen von Grundtechniken
- Erlernen von Automatismen in verschiedenen Spielsituationen
- Spaß beim gemeinsamen Volleyballspielen
Kochen für den kleinen Hunger (JK)
- Zubereitung von Speisen mit regionalen und saisonalen Produkten
- Grundkenntnisse gesunder Ernährung
Musik und Theater machenSpaß und gute Laune (JK)
- szenisches Spiel
- gemeinsames Singen
- Planung und Proben für das Programm „Lebendiger Adventskalender“ zur Aufführung am 7.12.2023
Klappe 1.(JK)
- Foto- und Videowerkstatt
- Erlernen und Anwenden von Foto- und Filmtechniken
- Erlernen und Anwenden von Kameraeinstellungen und -positionen
Töpfern (JK)
- Freude am Töpfern wecken
- Erlernen und Üben verschiedener Arbeitsschritte und Arbeitstechniken bei der Verarbeitung von Ton
- praktisches Gestalten von Ton
(Über)Lebenstraining (JK)
- Erlernen von Grundkenntnissen im Backen, Kochen, Nähen
- Kräuterkunde
Auf dem Weg zum Schulsanitäter (JK)
Krankheiten – Drogensucht – Erste Hilfe … was du schon immer wissen wolltest.
Team Homepage (JK)
Wollt ihr wissen, wie Websites entstehen, wie man sie pflegt und wie Inhalte für sie produziert werden? In diesem GTA werdet ihr die Schulwebsite betreuen aber auch sonstige Themen rund ums Internet behandeln, d.h.
- Artikel für den Schulblog schreiben
- einen digitalen Schulrundgang erstellen
- Grundlagen über die Hintergrundstrukturen einer Website lernen (CMS, Server, Code)
- Bildbearbeitung, Copyright, Online-Kompetenz
Bowling (JK)
- Erlernen/ üben von Grundtechniken des Bowlings
- Trainieren von Koordination und Feinmotorik
- Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
Inlineskaten (JK)
- Erlernen von Grundtechniken des Inlineskaten
- Kenntnisse über Sicherheitsfragen im Skaten erwerben und anwenden können
- Üben unterschiedlicher Techniken im Skaten (besonders Bremstechniken)
- Festigen der Skater-Techniken (differenziert nach Leistungsstand)
Handball (JK)
- Erlernen von Grundtechniken
- Erlernen von Automatismen in verschiedenen Spielsituationen
- Spaß beim gemeinsamen Handballspiel
Naturschutzprojekt „Grünes Klassenzimmer“ (JK)
Ihr habt Spaß am gemeinsamen Arbeiten in der Natur, gärtnert gerne und interessiert Euch für Pflanzen, Insekten und Vögel? Wir möchten mit Euch im Rahmen eines etwa 5.000 Quadratmeter großen Naturschutzprojektes Folgendes zusammen machen:
- Hochbeete (Zucchini, Tomaten, Radieschen, Salat) und Sträucher (Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren) anlegen und pflegen (die Ernte könnt Ihr mit nach Hause nehmen)
- Insektenhotels und Vogelhäuser bauen
- Schmetterlingswiesen, Obstbäume und Heckenpflanzen pflegen
- Insekten und Pflanzen bestimmen
Leseratten (JK)
- Bekanntmachen leseinteressierter Schüler mit neuen Kinder- und Jugendbüchern
- Wecken von Leseinteresse mit Comics, Graphic Novels und Sachbüchern
Hullern, Yoga… (JK)
- Steigerung der persönlichen Fitness
- Bewusstwerden des Körpers durch bestimmte Übungen und Körperhaltungen
- Gesunderhaltung durch wohltuende Wirkung der Dehnungen und Streckungen
- geistige Ruhe finden durch Konzentration und präzisen und intuitiven Gebrauch der Sinne
Lernzeit Mathematik 5+6 (JK)
- HA-Betreuung
- Festigung von Unterrichtsinhalten
- üben bestimmter Lernmethoden aus dem Fachunterricht
LRS-Förderung Klassen 5+6 (JK)
- für Schülerinnen und Schüler mit vorliegendem Förderbescheid
- Übung unterschiedlicher Methoden und Arbeitstechniken zur Verbesserung der Rechtschreibung und Lesekompetenz
Prüfungsvorbereitung En (JK)
Der Kurs ist für Schülerinnen und Schüler der 10.Klassen geeignet, die Grundkenntnisse im Fach Englisch wiederholen möchten und eine gemeinsame Erarbeitung von Prüfungsaufgaben wünschen. Desweiteren werden individuelle Fragen geklärt und inhaltliche Wünsche berücksichtigt.
Prüfungsvorbereitung Ma (JK)
- Wiederholung der Grundlagen
- gezielte Bearbeitung von Prüfungsaufgaben
Prüfungsvorbereitung Ph (JK)
- Wiederholung der Grundlagen
- gezielte Bearbeitung von Prüfungsaufgaben
- Wiederholung von grundlegenden Schulversuchen
Prüfungsvorbereitung Ch/ Bio (JK)
- Wiederholung der Grundlagen
- gezielte Bearbeitung von Prüfungsaufgaben
- Wiederholung von grundlegenden Schulversuchen
- Die Schüler/innen breiten sich mit über Lernsax gestellten Aufgaben vor, deren Lösungen in der Stunde besprochen werden, zugehörige Experimente werden wiederholt
Prüfungsvorbereitung Biologie (JK)
- Wiederholung der Grundlagen
- gezielte Bearbeitung von Prüfungsaufgaben
3D-Druck erleben
Wir beantworten die Fragen:
- Was ist 3D-Druck?
- Wie funktioniert 3D-Druck?
- Welche Rolle spielt 3D-Druck für die Zukunft?
„3D-Druck erleben“ heißt, dass wir selbst kreativ werden und 3D drucken.
Tanz dich fit
- Verbindung von Tanz & Fitness
- Erlernen verschiedener Grundschritte lateinamerikanischer Tanzstile
- Spaß am Tanzen durch coole Musik und einfache Choreographien
So einfach ist programmieren mit „Python“
Du lernst die einfache Programmiersprache „Python“.
- hast Spaß am Computer
- hast Lust programmieren zu lernen
- setzt coole Projekte um
Nachhaltigkeitswerkstatt „ Mach die Schule grün“
Im Mittelpunkt stehen Themen wie Nachhaltigkeit im Schulalltag und der aktive Klimaschutz.
Wir suchen nach konkreten Möglichkeiten, wie sich Umweltschutz in unseren Schulalltag integrieren lässt und wollen diese aktiv umsetzen.
„Zeit für mich“- Achtsamkeitstraining
- Entdecke neue Kraftquellen in dir.
- Lerne gelassen mit Stress umzugehen.
- Lerne Meditationen.
- Fördere deine mentale Gesundheit, Empathie und Mitgefühl für ein wertschätzendes, friedvolles Miteinander.