Ganztagsangebote 2025/2026:
Die Einschreibung beginnt am 01.09.2025, um 16:00 Uhr.
Für das Schuljahr 2025/26 können wir nachfolgende Ganztagsangebote anbieten. Diese starten am 22.09.2025 und enden am 19.06.2026. Eine Anmeldung verpflichtet zur regelmäßigen Teilnahme. Entschuldigungen sollten die Ausnahme darstellen und erfolgen direkt beim Kursleiter oder im Sekretariat der Schule.
Sollten sich Schülerinnen und Schüler auch nach dem Ende der Einschreibefrist für einen Kurs anmelden wollen, ist das bei freien Kapazitäten auch noch im Laufe des Schuljahres möglich. Meldet euch dazu im Sekretariat der Schule.
Bitte immer den aktuellen Vertretungsplan beachten.

Volleyball (JK)
Betreuer: Herr Petrenz
Wann? Mo. 13:30-15:00 Uhr
Wo? Turnhalle
Max. Teilnehmerzahl: 18
Registrieren
Nur 2 Plätze übrig...
Abmelden?

Zukunftswerkstatt „Mach die Schule grün“ (JK)
Betreuer: Herr Freudenberg
Wann? Mo., 13:30-15:00 Uhr
Wo? N.1.12
Max. Teilnehmerzahl: 12
Registrieren
Nur 12 Plätze übrig...
Abmelden?

Kochen für den kleinen Hunger
Klassenstufen: 5-10
Betreuer: Frau Leuner
Wann? Di., 13:30-15:00 Uhr
Wo? in der Küche der Oberschule Elstra
Max. Teilnehmerzahl: 20
Abmelden?

Mädchentreff
Betreuer: Frau Rathmann
Wann? Dienstag B-Woche , 13:30-15:00 Uhr
Wo? A0.05
Max. Teilnehmerzahl: offen
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Seid einfach dabei, wenn ihr Lust habt.

Inlineskaten (JK)
Betreuer: Herr Pluder
Wann? Di., 13:30 – 14:40 Uhr, nur von November bis Januar!
Wo? Sporthalle
Max. Teilnehmerzahl: 12
Registrieren
Nur 6 Plätze übrig...
Abmelden?

Musik und Theater machen Spaß und gute Laune (JK)
Betreuer: Frau Nothing
Wann? Di., 13:30-15:00 Uhr
Wo? N 1.17
Max. Teilnehmerzahl: 15
Die Anmeldung erfolgt direkt bei Frau Nothing.

Tischtennis (WK)
Betreuer: Herr Dr. Kramer
Wann? Mittwoch, 13:30-15:00 Uhr
Wo? Sporthalle
Max. Teilnehmerzahl: 16
Registrieren
Nur 10 Plätze übrig...
Abmelden?

Tanz dich fit (WK)
Betreuer: Frau Herbst
Wann? Mittwoch, 13:30-15:00 Uhr
Wo? Sporthalle
Max. Teilnehmerzahl: 25 +10 = 35
Registrieren
Nur 4 Plätze übrig...
Abmelden?

Bowling (WK)
Betreuer: Herr Hommel
Wann? Mittwoch A/B Woche, 13:30 – 14:30 Uhr
Wo? Bowlingbahn
Max. Teilnehmerzahl: 20
Registrieren
Nur 3 Plätze übrig...
Abmelden?

(Über)Lebenstraining (JK)
Betreuer: Frau Platzk
Wann? Mi. 13:30-15:00Uhr
Wo? A.0.01
Max. Teilnehmerzahl: 8
Registrieren
Nur 7 Plätze übrig...
Abmelden?

Science Quest: Nawi erleben
Betreuer: Frau Dr. Berger
Wann? Do., A- Woche, 13:30 – 14:15
Wo? A1.01
Max. Teilnehmerzahl: 10
Registrieren
Nur 4 Plätze übrig...
Abmelden?

Mein künstlerisches Tagebuch als Achtsamkeitstraining
Klassenstufen: 5-10
Betreuer: Frau Kunath
Wann? Do., 13:30 – 15:00 Uhr
Wo? N 1.12
Max. Teilnehmerzahl: 12
Registrieren
Nur 7 Plätze übrig...
Abmelden?

Villa Kunterbunt (JK)
Klassenstufen: 5-10
Betreuer: Frau Leuner
Wann? Mi., 13:30 – 15:00 Uhr
Wo? N.1.14
Max. Teilnehmerzahl: 12

Leseratten (JK)
Betreuer: Frau Jäckel
Wann? Do., 13:30 – 15:00 Uhr
Wo? A.0.04
Max. Teilnehmerzahl: 15
Registrieren
Nur 6 Plätze übrig...
Abmelden?

Handball(JK)
Betreuer: Herr Freudenberg
Wann? Do., 13:30-15:00 Uhr
Wo? Sporthalle
Max. Teilnehmerzahl: 12
Registrieren
Nur 7 Plätze übrig...
Abmelden?

Fit und entspannt ins Wochenende- Hullern, Yoga... (JK)
Betreuer: Frau Bräuer
Wann? Fr., 13:30 – 15:00 Uhr
Wo? Turnhalle
Max. Teilnehmerzahl: 12
Registrieren
Nur 8 Plätze übrig...
Abmelden?

"Zeit für mich" - Achtsamkeitstraining
Betreuer: Frau Kunath
Wann? Fr., 13:30 – 15:00 Uhr
Wo? N.1.13
Max. Teilnehmerzahl: 12
Registrieren
Nur 11 Plätze übrig...
Abmelden?

Blaues Wissen: Aquarium-Entdecker
Betreuer: Frau Dr. Berger
Wann? variabel
Wo? A.1.08
Max. Teilnehmerzahl: 3
Registrieren
Nur noch ein Platz!
Abmelden?

Lernzeit
Betreuer: Herr Freudenberg
Wann? nach Bedarf Mo. – Do. 11:50 – 15:00 Uhr
Wo? A.0.05
Max. Teilnehmerzahl: 12

Lernpatenschaft (JK)
Betreuer: Frau Rathmann
Wann? individuelle Arbeitstreffen
Die Anmeldung erfolgt direkt bei Frau Rathmann.

LRS- Förderung 5 (JK)
Betreuer: Frau Hose
Wann? Donnerstag, 13.30-14.15 Uhr
Wo? N.1.13
Max. Teilnehmerzahl: 10
Registrieren
Nur 3 Plätze übrig...
Abmelden?

LRS-Förderung 6 (JK)
Betreuer: Frau Hose
Wann? Mo, 13:30-14:15 Uhr
Wo? A.E.01
Max. Teilnehmerzahl: 10
Registrieren
Nur 6 Plätze übrig...
Abmelden?

Zahlenwerkstatt 5 (Mathe Fördern, JK)
Betreuer: Frau Heinrich
Wann? Di., 13:30-14:15 Uhr
Wo? N.1.09
Max. Teilnehmerzahl: 12
Registrieren
Nur 3 Plätze übrig...
Abmelden?

Zahlenwerkstatt 6 (Mathe Fördern, JK)
Betreuer: Frau Heinrich
Wann? Mi. 13.30-14.15 Uhr
Wo? A.E.01
Max. Teilnehmerzahl: 12

Let´s Talk! - Englisch zum Leben erwecken
Klassenstufen: 7-10
Betreuer: Frau Rossiter
Wann? Do., 13:30-15:00 Uhr
Wo? A.E.15
Max. Teilnehmerzahl: 12
Registrieren
Nur 9 Plätze übrig...
Abmelden?

Spanisch für Anfänger (JK)
Klassenstufen: 7-9
Betreuer: Frau Rossiter
Wann? Mi., 13:30:00 – 15:00Uhr
Wo? A.E.02
Max. Teilnehmerzahl: 12
Registrieren
Nur 7 Plätze übrig...
Abmelden?

Lernzeit Englisch 5 (JK)
Betreuer: Frau Jäckel
Wann? Montag, 13:30-14:15 Uhr
Wo? N.1.08
Max. Teilnehmerzahl: 12
Registrieren
Nur 2 Plätze übrig...
Abmelden?

Fit in Englisch (JK)
Klassenstufen: 10
Betreuer: Frau Weska
Wann? Dienstag B-Woche, 13:30-15:00 Uhr
Wo? A.E.06
Max. Teilnehmerzahl: 20
Registrieren
Nur 12 Plätze übrig...
Abmelden?

Fit in Biologie (JK)
Betreuer: Frau Dr. Berger
Wann? Dienstag B-Woche, 13:30-14:15 Uhr
Wo? A.1.08
Max. Teilnehmerzahl: 20
Registrieren
Nur 17 Plätze übrig...
Abmelden?

Fit in Physik
Betreuer: Herr Petrenz
Wann? Dienstag B-Woche, 13:30-15:00 Uhr
Wo? A.1.03
Max. Teilnehmerzahl: 20
Registrieren
Nur 2 Plätze übrig...
Abmelden?

Fit in Chemie (JK)
Betreuer: Frau Dr. Berger
Wann? Dienstag A-Woche, 13:30-14:15 Uhr
Wo? A.1.01
Max. Teilnehmerzahl: 20
Registrieren
Nur 15 Plätze übrig...
Abmelden?

Fit in Mathe (JK)
Betreuer: Frau Ludwig
Wann? Dienstag B-Woche, 13:30-15:00 Uhr
Wo? A.E.15
Max. Teilnehmerzahl: 20
Registrieren
Nur 14 Plätze übrig...
Abmelden?

Fit in Mathe (JK)
Betreuer: Herr Petrenz
Wann? Fr., 8:00 – 9:30 Uhr
Wo? A.E.02
Max. Teilnehmerzahl: 20
Registrieren
Nur 4 Plätze übrig...
Abmelden?
Spaß mit Volleyball
- Grundtechniken spielend erlernen
- in spielnahmen Situationen Routine erlernen
- Spiel und Spaß
Zukunftswerkswerkstatt „ Mach die Schule grün“
Im Mittelpunkt stehen Themen wie Nachhaltigkeit im Schulalltag und der aktive Klimaschutz.
Wir suchen nach konkreten Möglichkeiten, wie sich Umweltschutz in unseren Schulalltag integrieren lässt und wollen diese aktiv umsetzen.
Kochen für den kleinen Hunger
- Kleinigkeiten selbst zubereiten
- Mengenbestimmung und Einkaufslisten erstellen
- gemeinsam kreativ werden und genießen
Mädchentreff
Der Mädchentreff ist ein offenes Angebot für Mädchen und junge Frauen der Klassenstufen 5 bis 10. Er bietet Raum für Gespräche, neue Erfahrungen und unterschiedliche Angebote, welche sich an den Bedürfnissen und Lebenssituationen der Schülerinnen orientiert. Die Mädchen können sich untereinander besser kennenlernen und Erfahrungen austauschen.
Inlineskaten (JK)
- Erlernen von Grundtechniken des Inlineskaten
- Kenntnisse über Sicherheitsfragen im Skaten erwerben und anwenden können
- Üben unterschiedlicher Techniken im Skaten (besonders Bremstechniken)
- Festigen der Skater-Techniken (differenziert nach Leistungsstand)
Musik und Theater machenSpaß und gute Laune (JK)
- szenisches Spiel
- gemeinsames Singen
- Planung und Proben für das Programm „Lebendiger Adventskalender“ zur Aufführung am 11.12.2025
Tischtennis (JK)
- Erlernen/ üben von Grundtechniken und Spielregeln
Tanz dich fit
- Verbindung von Tanz & Fitness
- Erlernen verschiedener Grundschritte lateinamerikanischer Tanzstile
- Spaß am Tanzen durch coole Musik und einfache Choreographien
Bowling (JK)
- Erlernen/ üben von Grundtechniken des Bowlings
- Trainieren von Koordination und Feinmotorik
- Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
(Über)Lebenstraining (JK)
- Erlernen von Grundkenntnissen im Backen, Kochen, Nähen
- Kräuterkunde
Science Quest: Nawi erleben
- für naturwissenschaftlich Interessierte
- im Mittelpunkt stehen biologische und chemische Themen mit Abstecher in die Physik
- mögliche Teilnahme an Wettbewerben, z.B. „Chemiekids“ und „Chemie die stimmt“
Mein künstlerisches Tagebuch als Achtsamkeitstraining
- gestalte dein Tagebuch mit Zeichnungen, Farben, Collagen
- entdecke achtsam, was dir im Alltag wichtig und schön erscheint
- halte mit kleinen Übungen inne und mache deine Gedanken und Gefühle sichtbar
Handball (JK)
- Erlernen von Grundtechniken
- Erlernen von Automatismen in verschiedenen Spielsituationen
- Spaß beim gemeinsamen Handballspiel
Leseratten (JK)
- Bekanntmachen leseinteressierter Schüler mit neuen Kinder- und Jugendbüchern
- Wecken von Leseinteresse mit Comics, Graphic Novels und Sachbüchern
Villa Kunterbunt
Hier wird’s bunt – für Kopf, Herz & Hände!
- Basteln, tüfteln, kreativ sein
- Geschichten, Spiele & Abendteuer
- Glück, Bewegung & Natur erleben
„Zeit für mich“- Achtsamkeitstraining
- Entdecke neue Kraftquellen in dir.
- Lerne gelassen mit Stress umzugehen.
- Lerne Meditationen.
- Fördere deine mentale Gesundheit, Empathie und Mitgefühl für ein wertschätzendes, friedvolles Miteinander.
Hullern, Yoga… (JK)
- Steigerung der persönlichen Fitness
- Bewusstwerden des Körpers durch bestimmte Übungen und Körperhaltungen
- Gesunderhaltung durch wohltuende Wirkung der Dehnungen und Streckungen
- geistige Ruhe finden durch Konzentration und präzisen und intuitiven Gebrauch der Sinne
Blaues Wissen: Aquarium- Entdecker
- Pflege des Aquariums
- Fütterung der Fische
Zeit und Raum für Hausaufgaben
- Das Lernzeitzimmer kann nach vorheriger Anmeldung beim Schulassistenten oder im Sekretariat zur selbstständigen Erledigung von Hausaufgaben genutzt werden.
- Nutzt die Möglichkeiten im Lernzeitzimmer, um selbstorganisiert im Team zu lernen.
LRS-Förderung Klassen 5+6 (JK)
- für Schülerinnen und Schüler mit vorliegendem Förderbescheid
- Übung unterschiedlicher Methoden und Arbeitstechniken zur Verbesserung der Rechtschreibung und Lesekompetenz
Zahlenwerkstatt Klasse 5
- wiederholen von Grundlagen
- festigen von Unterrichtsinhalten
- üben im eigenen Tempo
Let`s Talk! – Englisch zum Leben erwecken
- freies Englischsprechen üben
- mit einer Muttersprachlerin über Alltagssituationen ins Gespräch kommen
- Spaß am Englischen haben und kommunikative Fähigkeiten stärken
Lets Talk
- üben, frei Englisch zu sprechen
- mit einer Muttersprachlerin in Alltagssituationen ins Gespräch kommen
- kommunikative Fähigkeiten in einer Fremdsprache stärken
Spanisch für Anfänger (Hola Espanol!)
Spanisch ist Muttersprache von über 480 Millionen Menschen. Die Jugendlichen können in dem GTA:
- eine Weltsprache entdecken
- mit kurzen Dialogen und Redewendungen sich in einfachen Situationen ausdrücken lernen
- spannende Einblicke in bunte Welt spanischsprachiger Länder erhalten
Lernzeit (JK)
- HA-Betreuung
- Festigung von Unterrichtsinhalten
- üben bestimmter Lernmethoden aus dem Fachunterricht
Prüfungsvorbereitung Ph (JK)
- Wiederholung der Grundlagen
- gezielte Bearbeitung von Prüfungsaufgaben
- Wiederholung von grundlegenden Schulversuchen
Prüfungsvorbereitung Ma (JK)
- Wiederholung der Grundlagen
- gezielte Bearbeitung von Prüfungsaufgaben
Prüfungsvorbereitung En (JK)
Der Kurs ist für Schülerinnen und Schüler der 10.Klassen geeignet, die Grundkenntnisse im Fach Englisch wiederholen möchten und eine gemeinsame Erarbeitung von Prüfungsaufgaben wünschen. Desweiteren werden individuelle Fragen geklärt und inhaltliche Wünsche berücksichtigt.
Prüfungsvorbereitung Biologie (JK)
- Wiederholung der Grundlagen
- gezielte Bearbeitung von Prüfungsaufgaben
ChemieBooster – Fit für`s Gymnasium/die Ausbildung (JK)
- Wissenslücken schließen
- Wiederholung von grundlegenden Schulversuchen
So einfach ist programmieren mit „Python“
Du lernst die einfache Programmiersprache „Python“.
- hast Spaß am Computer
- hast Lust programmieren zu lernen
- setzt coole Projekte um
Tennis (JK)
- Erlernen/ üben von Grundtechniken und Spielregeln
Klappe 1.(JK)
- Foto- und Videowerkstatt
- Erlernen und Anwenden von Foto- und Filmtechniken
- Erlernen und Anwenden von Kameraeinstellungen und -positionen
Mein künstlerisches Tagebuch (JK)
Auf dem Weg zum Schulsanitäter (JK)
Krankheiten – Drogensucht – Erste Hilfe … was du schon immer wissen wolltest.
Team Homepage (JK)
Wollt ihr wissen, wie Websites entstehen, wie man sie pflegt und wie Inhalte für sie produziert werden? In diesem GTA werdet ihr die Schulwebsite betreuen aber auch sonstige Themen rund ums Internet behandeln, d.h.
- Artikel für den Schulblog schreiben
- einen digitalen Schulrundgang erstellen
- Grundlagen über die Hintergrundstrukturen einer Website lernen (CMS, Server, Code)
- Bildbearbeitung, Copyright, Online-Kompetenz
Naturschutzprojekt „Grünes Klassenzimmer“ (JK)
Ihr habt Spaß am gemeinsamen Arbeiten in der Natur, gärtnert gerne und interessiert Euch für Pflanzen, Insekten und Vögel? Wir möchten mit Euch im Rahmen eines etwa 5.000 Quadratmeter großen Naturschutzprojektes Folgendes zusammen machen:
- Hochbeete (Zucchini, Tomaten, Radieschen, Salat) und Sträucher (Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren) anlegen und pflegen (die Ernte könnt Ihr mit nach Hause nehmen)
- Insektenhotels und Vogelhäuser bauen
- Schmetterlingswiesen, Obstbäume und Heckenpflanzen pflegen
- Insekten und Pflanzen bestimmen
Lego-Robotik
- konstruieren und programmieren von Lego-Robotern
- Analyse und spielerische Umsetzung von Handlungsaufgaben
- angelegt an praktische Anwendung und Wissenschaft und Technik